Übersetzung

Wie Sie vielleicht schon auf der Seite über mich gelesen haben, habe ich ein Magisterstudium der Germanistik und Anglistik absolviert. Im Rahmen des Anglistikstudiums war hierbei die Übersetzung stets ein fester Bestandteil. So wurde ich neben der – vergleichsweise einfacheren – Übersetzung vom Englischen ins Deutsche auch intensiv darin ausgebildet, deutsche Texte ins Englische zu übersetzen. Um Ihnen das Ausmaß dieser Disziplin zu verdeutlichen: In meinen Abschlussklausuren war ich so weit, dass ich auf fachlicher Ebene einen politischen Text aus der FAZ ins Englische übersetzen konnte sowie auf literarischer Ebene einen Auszug aus Goethes Faust.

Auch beruflich konnte ich in meinen Jahren beim Fernsehen hier Erfahrungen sammeln. So war ich unter anderem dafür verantwortlich, englischsprachige Dokumentationen, die eigens für den deutschen Markt synchronisiert worden sind, ins Deutsche zu übersetzen. Umgekehrt habe ich im fiktionalen Bereich auch schon für zwei deutsche Filme, die eher dem experimentellen Underground-Bereich zuzuordnen sind, englische Untertitel verfasst, damit sich die Filme auf internationalen Festivals platzieren ließen.

Ganz gleich, um was für eine Textsorte es sich handelt und in welche Richtung die Übersetzung gehen soll (deutsch-englisch oder englisch-deutsch), in mir haben Sie einen Übersetzer gefunden, der in beiden Sprachen über ein ausgezeichnetes Sprachgefühl verfügt und sich jeder Herausforderung freudig stellt.

Darüber hinaus kann man durchaus behaupten, dass Sprachen für mich so etwas wie ein Hobby sind, denn auch heute noch besuche ich regelmäßig Volkshochschulen und Abendkurse, um mich weiterzuentwickeln. Gerade erst habe ich meinen dritten Spanischkurs beendet, was bereits die achte Fremdsprache ist, in der ich nun zumindest über Grundwissen verfüge – und in den Flitterwochen, die ich mit meiner Frau in Mexiko verbracht habe, kam ich mit diesem Grundwissen bereits erstaunlich weit.

Werbung

freier Autor und Redakteur

%d Bloggern gefällt das: